Hauptmenü
"Vielfältige Blumen - vielfältiger Pollen - vielfältiger Nektar - vielfältiger Honig"
Das von den Bienen unmittelbar von den Blumen gesammelten Produkt ist der Pollen. Der Pollen ist die männliche Geschlechtszelle der Pflanzen, die durch den Wind oder mit der Hilfe von Insekten - hauptsächlich von Bienen - zwecks Befruchtung auf den Stempel kommt. Die auf den Blumen arbeitenden Bienen sammeln den Blütenstaub in die Körbe, die sich auf ihren hinteren Beinen befindet. Der Blütenstaub ist nicht nur ein proteinvolles Ernährungsstoff der Bienen, sondern ist er der Grundstoff des Honigs, des Wachses und des Königinfutterstoffes. Der meisten Pollen wird von den Bienen in ihrer Entwicklungszeit konsumiert. Der Pollenbedarf einer stärkeren Bienenfamilie kann jährlich 30-40 Kilogramm sein.
Die Pollen sammelnde Tätigkeit der Bienen spielt eine wichtige Rolle bei der Befruchtung der Pflanzen, also in der Landwirtschaft. Die Farbe des Pollens hängt davon ab, aus welcher Pflanze er stammt: die Farbe kann sich von Goldgelb bis Dunkelbraun wechseln, aber der Pollen kann auch schwarz sein. Der Pollen wird mit der Hilfe eines vom Imker nach der Maße gebohrten Sammelgitters aus den Beinen der Bienen abgenommen, bevor die Bienen in das Bienenhaus eintreten. Dann wird der Wassergehalt der Stäube in einem Trockenschrank entfernt und durch Selektieren gereinigt. Sein Geschmack ist typisch, süß und sein Duft ist angenehm. Die Form des Pollens ähnelt sich meistens den kleinen runden Kugelchen. Der Pollen enthält meistens Protein, Mineral- und Spurelemente, Fett, Vitamine, Hormone, antibakterielle Stoffe und 20 verschiedenen Aminosäure. Das ist nicht ein Wundermittel, aber sein Heileffekt breitet sich auf den ganzen Körper aus. Während der Forschungen der Heilkunst wurde es bewiesen, dass es vorgeschlagen ist, den Pollen in den folgenden Fällen zu konsumieren: bei Leberstörungen, bei Blutarmut, als Appetitanreger, bei Genesung nach Krankheit, zur Behandlung von Prostataprobleme, gegen Sehstörungen, gegen Haarausfall. Er stimuliert den Stoffwechsel und die Funktion der endokrinen Drüsen. Es fördert die Blutherstellung und verstärkt den Herzmuskel.
Im Allgemeinen bewahrt der Pollen seine Qualität restlos ein Jahr lang ab der Sammlung unter entsprechenden, trockenen und kühlen Lagerverhältnissen auf ca. 15 C.